

Pollmann International: Eine moderne Engagement-Strategie mit Eletive aufbauen
Als Helmut Rössl-Grobbauer, Global Director of People & Culture bei Pollmann International, Anfang 2023 ins Unternehmen kam, erkannte er schnell die Notwendigkeit für Veränderung. Mit 1.400 Mitarbeitern in Österreich, der Tschechischen Republik, China und Mexiko – 80% davon in Produktionsrollen – benötigte Pollmann eine moderne Art, auf seine Menschen zu hören und die Führung an eine sich schnell verändernde Branche anzupassen.
Die letzte Mitarbeiterbefragung war 2018 durchgeführt worden. "Es war alles papierbasiert, vor Ort und veraltet", erinnert sich Helmut. „Bis die Ergebnisse verarbeitet waren, hatte sich die Welt bereits verändert. Ich wusste, wir brauchten etwas Dynamischeres, Skalierbareres und Globaleres."
Ein globales Tool für eine globale Belegschaft
Die Auswahl einer neuen Engagement-Plattform war nicht nur der Ersatz von Papier durch digitale Formulare. Es ging darum, eine zukunftssichere Lösung zu finden, die sich mit der Organisation entwickeln und die Transformation über Geografien, Sprachen und Mitarbeitergruppen hinweg unterstützen konnte.
"Sprachunterstützung war entscheidend", sagt er. „Wir brauchten eine Plattform, die nahtlos in all unseren Regionen funktioniert: Österreich, Tschechische Republik, China und Mexiko."
Benutzerfreundlichkeit war ein weiteres unverhandelbares Kriterium.
Wenn man Menschen auf der ganzen Welt schult, muss ein Tool intuitiv sein. Eletive erklärt sich wirklich von selbst. Nach einer Einführungssitzung konnten unsere HR-Teams es eigenständig verwalten.
Genauso wichtig: die Zugänglichkeit für Kollegen aus der Produktion ohne Firmen-E-Mail-Adressen. Mit Eletives zugänglichen Lösungen erreichte Pollmann eine Teilnahmequote von 75% global – und beeindruckende 98% in China.
Engagement-Daten, die Führungstransformation antreiben
Pollmann ist ein Familienunternehmen in der fünften Generation, das derzeit von einem traditionellen Managementstil zu einem mitarbeiterzentrierten Ansatz übergeht. Für Helmut ist Eletive ein wesentliches Tool in diesem Wandel.
Die ersten Umfrageergebnisse hoben Feedback und Kommunikation als Verbesserungsbereiche hervor. "Wir vermuteten das bereits, aber Eletive gab uns die Fakten", erklärt Helmut. „Es ermöglichte uns, Annahmen zu validieren, veranlasste uns, informierte Änderungen auf der Führungsebene vorzunehmen und unternehmensweite Führungsprinzipien zu entwickeln."
Eletive gab uns die Fakten. Es ermöglichte uns, Annahmen zu validieren, veranlasste uns, informierte Änderungen auf der Führungsebene vorzunehmen.
Die Erkenntnisse deckten auch Probleme rund um mentalen Stress und Gesundheit auf, was Pollmann dazu führte, Präventions- und Mitarbeiter-Wellbeing-Programme zu stärken, einschließlich medizinischer Unterstützung vor Ort.
"Daten von Eletive zu haben gab uns die Glaubwürdigkeit, beim Vorstand und den Eigentümern Veränderungen durchzusetzen. Es ist eine Sache, ein Gefühl zu haben, eine andere, harte Fakten zeigen zu können", sagt er.

Von Umfragen zu einer breiteren People-Plattform
Eletives modularer Ansatz war ein weiterer großer Vorteil. Pollmann startete mit der Engagement-Umfrage und hat seitdem auf Pulse-Umfragen und maßgeschneiderte Umfragen zu spezifischen Themen wie Schichtmodellen erweitert. Als nächstes: 360°-Führungsfeedback.
"Meine Überzeugung ist, dass Führung alles in einem Unternehmen ist", sagt Helmut. "Eletive ermöglicht es uns, Führungsleistung zu messen und Schritt für Schritt zu wachsen. Wir müssen nicht das ganze Paket auf einmal kaufen – wir können Module aktivieren, während sich unsere Strategie entwickelt."
Für die weitere Zukunft plant Pollmann auch, Eletives Einzelgespräche in ihre Prozesse zu integrieren, um den jährlichen Mitarbeiterbewertungsprozess zu modernisieren.
Einfache Implementierung und klare Geschäftsauswirkungen
"Die Implementierung verlief unkompliziert", teilt Helmut mit. „Die Parametereinstellungen sind einfach, Uploads gehen schnell, und nachdem es einem einmal gezeigt wurde, kann man es selbst handhaben. Das ist entscheidend für ein schlankes HR-Team."
Er betont auch den partnerschaftlichen Ansatz des Eletive-Teams. "Was herausstach, war die Reaktionsfähigkeit. Unsere Customer Success Manager passten sich meinem Tempo und meiner Arbeitsweise an. Sie waren offen, transparent und kundenzentriert vom ersten Tag an. Das ist nicht immer der Fall bei Software-Anbietern."
Die Auswirkungen des neuen Ansatzes für Engagement sind bereits sichtbar. Pollmann wurde kürzlich als einer der besten Arbeitgeber Österreichs ausgezeichnet, mit besonderem Lob für die Führungsqualität.
Eletive half uns, blinde Flecken zu identifizieren, schnell zu handeln und Manager mit Fakten zu unterstützen.
"Eletive spielte eine wichtige Rolle", sagt Helmut. "Es half uns, blinde Flecken zu identifizieren, schnell zu handeln und Manager mit Fakten zu unterstützen. Wir haben sogar Führungsrollen in einigen Fällen umstrukturiert, wo Menschen nicht für das Management geeignet waren. So baut man stärkere Teams auf."

Die Vorteile von Eletive für Großunternehmen
Auf die Frage, was er am meisten schätzt, hebt Helmut drei Dinge hervor:
Benutzerfreundlichkeit und Design
"Das Interface ist intuitiv und visuell stark, was eine globale Einführung erleichtert."
Reporting-Flexibilität
"Verschiedene Stakeholder benötigen verschiedene Einblicke. Eletive macht es einfach, maßgeschneiderte Berichte für Eigentümer, Manager oder Abteilungen bereitzustellen."
Skalierbare Reise
"Wir können mit Engagement beginnen und dann Module wie 360°-Feedback und Einzelgespräche hinzufügen, wenn wir bereit sind. Es ist eine Reise, keine einmalige Implementierung."
Das Fazit
Für Pollmann ist Eletive mehr als ein Umfrage-Tool – es ist ein strategischer Enabler für moderne Führung und mitarbeiterzentrierte Transformation.
"Nur engagierte Menschen liefern gute Leistung", schließt Helmut. „Mit Eletive können wir messen, handeln und kontinuierlich verbessern. Es hilft uns dabei, die Führungskultur zu gestalten, die wir für die Zukunft brauchen."
"Eletive hat uns geholfen, blinde Flecken zu identifizieren, schnell zu handeln und Manager mit Fakten zu unterstützen."
Helmut Rössl-Grobbauer
Global Director of People & Culture
"Eletive gab uns die Fakten. Es ermöglichte uns, Annahmen zu validieren, veranlasste uns, informierte Änderungen auf der Führungsebene vorzunehmen."
Helmut Rössl-Grobbauer
Global Director of People & Culture